von Johanna Erhart | Dez. 4, 2020 | Allgemein
Fünf Elemente Wissen nutzen
Vom Nutzen um das Wissen der Fünf Elemente habe ich ja in meinem vorigen Artikel schon geschrieben. Mit dem Wissen, kann man sich selber besser einschätzen. Man versteht, warum man zB eine Jahreszeit lieber mag als die andere, warum man immer wieder zu einer gewissen Farbe neigt etc. Es zeigt uns aber auch wo wir achtsam sein müssen, mit welchem Essen wir unseren Körper unterstützen können und was uns gut tut.
Aber auch im Umgang mit unseren Mitmenschen können wir aus dem Wissen der Fünf Elemente profitieren. Hab ich es mit einem Holztyp zu tun werde ich ihn mit allzuviel Ruhe eher grantig machen, der braucht Bewegung und möchte, dass etwas voran geht. Ich möchte dir einen Überblick geben, wie du mit dem Wissen und den Meridian-Dehnungen dich und dein Umfeld positiv beeinflussen kannst. Wie du deine Ressourcen wieder entdeckst und mit voller Kraft und Ausgeglichenheit in die Zukunft blicken kannst. Was gerade in der jetzigen Situation besonders wichtig ist. Wir brauchen Kraft, aber auch die nötige Gelassenheit um das alles gut zu überstehen. Die Meridian-Dehnungen sind gut für Körper und Geist, stärken dein Immunsystem, lassen dich flexibel bleiben und geben dir die nötige Ruhe.
Das Element Wasser
Wir sind nun im Winter angekommen, mancherorts ist das Land bereits mit einer weißen Schneedecke bedeckt und wir sind im Element Wasser. Es scheint als hätte sich alles Leben in der Natur zur Ruhe begeben, es scheint, als wäre Stillstand. Kein Laub mehr auf den Sträuchern und Bäumen, keine Käfer am Wegesrand, nur Stille und Ruhe. Der Stillstand ist aber nur scheinbar, denn unbemerkt macht sich die Natur bereit für die nächste Blüte. In der Natur gibt es niemals nur einen Pol, siehe das Symbol Yin-Yang, im tiefsten schwarz beginnt schon wieder das helle weiß.
Dem Wasser werden die Organe Blase und Niere zugeordnet, sowie die Jahreszeit Winter und die Nacht. Gefühlsmäßig gehören Angst und Furcht zum Element. Diese gehören zu unserem Leben dazu und haben uns einst das Überleben gesichert, sie sollten aber nicht unser Leben negativ beeinflussen. Angst und Furcht lassen sonst unsere Energie abfallen und im Extremfall sind wir dann vor Angst „versteinert“ und unfähig zu handeln. So kann kein Alltag bewältigt und kein Leben sinnvoll gelebt werden.
Der Wassertyp
Wassertypen sind meist ruhige und bedachte Menschen manchmal eher Einzelgänger. Sie sind sehr wissbegierung und blicken stets auch unter die Oberfläche von Dingen. Auf ihre Mitmenschen wirken sie meist beruhigend, sie sind flexibel und anpassungsfähig.
Geht es ihnen nicht gut, entwickelt ihr Körper Krankheiten des Nervensystems oder des Knochenbaus, Kreuzschmerzen sind typische Beschwerden des Wasserelements. Aber auch Störungen des Gehörs, Blasenentzündungen oder etwa Zahnbeschwerden betreffen das Wasserelement. Wachstumsstörungen bei Kindern werden ebenso wie Multiple Sklerose und Parkinson dem Wasserelement zugeordnet.
Auf psychischer Ebene können große Anspannung und ein Rückzug Zeichen eines Ungleichgewichts sein. Aber auch extreme Schreckhaftigkeit, allgemeine Angstzustände, Neid oder Eifersucht deuten auf ein Ungleichgewicht hin.
Stärken kann man das Wasserelement durch ausreichend Schlaf, Ruhepausen, Meditationen aber auch durch salziges Essen. Ausreichend Flüssigkeit (Leitungswasser am besten aktiviertes) damit der Körper gut versorgt wird und auch gut entgiften kann. Der Wassertyp sollte sich wie die Natur, genug Zeit für Rückzug gönnen, um dann gestärkt wieder in den Alltag zu starten. Auch eine Shiatsu-Massage ist dazu hervorragend geeignet.
„Die Niere ist verantwortlich für die Bereitstellung der Kraft. Erst dann können sich Talente und Geschicklichkeit verwirklichen.“ (SuWen)
Übungen
Neben der Klopfübung (siehe vorigen Artikel) wo die Meridiane am ganzen Körper abgeklopft und somit aktiviert werden, gibt es für jedes Element eine Meridiandehnübung. Beginne immer mit den Klopfübungen zum Aufwärmen, dann klappen die 6 Meridan-Übungen ganz bestimmt. Sei achtsam mit dir und deinem Körper, es ist ganz egal, wie weit du dich dehnen kannst. Mach die Übungen so, dass du Spass daran hast und eine gute Dehnung spürst, ganz egal wo das der Fall ist. Du wirst auch bemerken, dass es von mal zu mal besser geht.
Meridian-Dehnung-Wasser
Diese Dehnung gibt dir Rückhalt, dehnt Nieren- und Blasenmeridian und lindert Rückenbeschwerden. Setze dich im Langsitz, also mit ausgestreckten Beinen auf den Boden. Die Zehen zeigen nach oben, du kannst dir evt. ein kleines Kissen under den Po legen, damit die Wirbelsäule aufrecht ist. Strecke nun die Arme noch oben, Rücken ist gerade, Schultern sind locker, Kopf ist gerade, Blick nach vorne. Mit der nächsten Ausatmung neigst du dich mit gestrecktem Rücken nach vorne. Ganz egal wie weit du kommst, du darfst eine gute Dehnung im Rücken sowie Beinrückseite spüren, aber es darf nicht schmerzen. Beine und Knie sind gestreckt, die Hände fassen die Unterschenkel oder die Zehen, je nachdem wie weit du dich nach vorne dehnen kannst. Der Oberkörper bleibt lang, atme ruhig ein und aus. Mit jeder Ausatmung versuchst du etwas lockerer zu lassen und dich weiter nach vorne zu dehnen. Nach 7-8 Atemzügen kommst du langsam zurück in die Ausgangsposition.
Viel Spaß beim Nachmachen und eine schöne, ruhige Adventzeit
wünscht dir
Johanna von der Ausseer LebensSchmiede
Bei Fragen kontaktiere mich gerne oder mache dir einen Termin in der Ausseer LebensSchmiede Shiatsu & m.e.h.r.
von Johanna Erhart | Nov. 9, 2020 | Allgemein
24 mal Glück im Alltag
Das möchtest du auch? Dann hole dir die Tipps, welche einfach in den Alltag einzubauen sind, du findest sie in unserem Buch „Glück im Alltag“, das heute neu erschienen ist. Ich durfte an diesem Buch als Co-Autorin mitschreiben und habe übers Wasser geschrieben. Denn müssen wir nicht schon allein deshalb glücksein, weil wir sauberes Wasser zur Verfügung haben? Aber natürlich gibt es auch eine Übung dazu, sei gespannt was es ist. Sie hat mit Wasser und mit loslassen zu tun. Schon neugierig? Dann nutze unser Angebot!
Tolles Angebot!
Heute 9.11. bis 10.11. gibt es das Buch „Glück im Alltag“ zum Sonderpreis bei Amazon statt € 14.90 um € 8,9), hol es dir gleich! Es wird auch dich begeistern. Nutze diese Aktion und schenk dir und deinen Freunden eine Portion Glück. Mit den 24 kleinen Übungen kannst du das Buch auch super als Adventkalender nutzen oder verschenken.
Was aber macht uns glücklich?
Glücklich sein, ist eine innere Einstellung, dann eine Körperhaltung. Es ist in Lächeln auf den Lippen, das dann immer häufiger auch bleibt, je mehr wir üben. Zuerst lächelst du ganz bewusst, es ist ganz einfach, Mundwinkel nach oben ziehen und schon arbeitet dein Gehirn und produziert einen Glückhormoncocktail. Mit der Zeit geht das dann von selbst, du wirst sehen.
Das Buch führt dich an 24 Tagen durch einzelne Lebensstationen, die du üben kannst. Bist du durch, durch die Übungen, beginne einfach wieder von vorne mit einem längeren Intervall. Außerdem darfst du dir dein Buch selber gestalten, schreib hinein, zeichne hinein, klebe dir Fotos vom Glück dazu, ganz wie du es möchtest. So wird das Buch einzigartig, so wie du auch.
Es gibt auch die kleine „Maxine“, sie begleitet den Leser durchs Buch und erlebt ihre eigenen Abteneuer. Mal schauen, ob sie das Glück findet.
AutorInnen des Buches
Die AutorInnen des Buches „Glück im Alltag“ welches bereits der zweite Band der „Festival der Sinne“ ist, sind allesamt erfahrene Coaches und TherapeutInnen. Das erste Buch „Achtsamkeit im Alltag“ aus dieser Reihe ist im Vorjahr entstanden. Es besteht ebenfalls auch 24 Tipps und ist auch noch erhältlich.
Also dann wüsche ich dir VIEL GLÜCK
Deine Johanna von der Ausseer Lebensschmiede
Ps: Hier bekommst du das Buch!
von Johanna Erhart | Nov. 5, 2020 | Allgemein
5-Elemente Wissen nutzen
Alles wandelt sich ständig und das ist ja auch gut so. Aber manchmal, so wie jetzt gerade, geht alles so rasant schnell, das Leben ist voller Ungewissheit und das macht uns Angst, bringt uns aus unserer Mitte. Gerade in solchen Zeiten ist die innere Stabilität besonders wichtig. Nicht zusätzlich stressen lassen, nicht alle Nachrichten anschauen, sich nicht über alles Sorgen machen und den Kopf darüber zebrechen – also Gelassenheit wäre die Devise.

Ich meine hier nicht, den Kopf in den Sand stecken, die Vogel Strauss Methode hilft uns hier auch nicht weiter, sondern ruhig zu bleiben und trotzdem positiv nach vorne zu schauen. Angst war noch nie ein guter Ratgeber und stresst uns nur noch zusätzlich. Achtsam sein im Umgang mit sich selber, seinen Mitmenschen der Umwelt und auch achtsam sein, welche Nachricht lasse ich an mich heran und welche nehme ich einfach zur Kenntnis, bewerte sie aber nicht. Ich kann so vieles nicht ändern, weil es nicht in meinem Einfluss liegt, ich kann aber sehr wohl meine Sichtweise ändern. Es lohnt sich also für seine innere Balance etwas zu tun und das gelingt mit den 5-Elemente Meridian-Dehnungen, Atemübungen und dem richtigen Mindset ganz gut.
Ich möchte dir mit dem Wissen um die 5-Elemente und den Meridian-Dehnungen dabei helfen, dass positive Gefühle wieder an die Oberfläche dringen können. Du deine Ressourcen wieder entdeckst und mit voller Kraft und Ausgeglichen in die Zukunft blicken kannst. Meridian-Dehnungen sind gut für Körper und Geist.
Der Herbst ist ins Land gezogen und hat wie ein Maler unsere Landschaft so richtig bunt angepinselt. Allerdings werden auch die Tage kürzer, der Himmel drüber, alles zieht sich zurück, bereitet sich auf den Winter vor. Das ist die Zeit des Elementes Metall.
Dem Metall werden die Organe Lunge und Dickdarm zugeordnet, sowie die Jahreszeit Herbst und die Tageszeit des Abends. Beim Gefühl geht es um die Traurigkeit und ums „loslassen“. Von der Geschmacksqualität finden wir scharf und von den Farben her die Farbe weiß als Zuordnung.
Der Metalltyp
Metalltypen sind stark mental orientiert, sie brauchen Ordnung, Klarheit und Struktur. Sie haben einen hohen Anspruch an Qualität und Ästhetik, sind meist sehr korrekt, diszipliniert und streng, besonders mit sich selbst. Menschen die eher dem Metall entsprechen sind eher schlanker und größer, haben feine Gesichtszüge und eine eher trockene, dünne Haut. Zu ihren Symptomatiken gehören Atemwegsprobleme, Husten, Allergien und Darmprobleme, aber auch Probleme mit der Haut (die Grenze nach außen). Um im Gleichgewicht zu bleiben, ist für Metalltypen die Ernährung, die richtige Atmung, frische Luft und der Aspekt des „loslassens“ besonders wichtig.
Übungen
Neben den Klopfübungen – wo die ganzen Meridiane mit einer leichten Faust, abgeklopft werden – gibt es auch für jedes Element eine eigene Dehnung, die sogenannten Meridiandehnungen. Da dem Element Feuer 4 Meridiane zugeordnet sind, kommt das Feuer bei den Übungen 2 mal vor, daher gibt es 6 Übungen für die 5 Elemente. Beginne aber zum Aufwärmen immer mit dem Abklopfen der Meridiane, dann gehen die Dehnübungen viel leichter.
Meridian-Dehnung – Metall
Mit dieser Übung dehnen wir den Lungen – und den Dickdarm-Meridian, beide gehören ja dem Element Metall an. Diese Übung verbessert die Atmung und die Verdauung, stärkt das Metall.

Du stehst aufrecht, die Füße sind hüftbreit geöffnet. Führe die Arme hinter den Rücken und verhake die Daumen ineinander, die Zeigefinger legst du gestreckt aneinander, die Arme lang Richtung Boden und den Kopf Richtung Decke strecken.
Achte auf einen geraden Rücken, Schulterblätter leicht nach unten ziehen. Atme ruhig ein und aus, mit der nächsten Ausatmung die Arme gestreckt anheben und den Oberkörper aus der Hüfte nach vorne neigen, soweit es geht. Dabei die Hände nach oben und über den Kopf nach vorne führen.
Das Gewicht gut auf die Fußsohlen verteilen, Kopf locker lassen, Schultern entspannen. Mit jeder Ausatmung mehr entspannen. Bleibe einige Atemzüge in dieser Position, dann Wirbel für Wirbel wieder hochkommen. Nachspüren, nun die Daumen anders herum einhaken und die Übung wiederholen.
Zum Abschuss bleibst du aufrecht stehen, Beine sind hüftbreit, Arme locker fallen lassen – fühle in deinen Körper hinein, spüre nach wie die Energie (Ki) in den Meridianen fliesst, mach 3-4 tiefe Atemzüge, beim letzten Ausatmen lass dich kraftvoll nach vorne fallen, nimm beim Einatmen deine Arme mit nach oben – beim Ausatmen Arme fallen lassen, lächeln und so kannst du gestärkt in den Tag starten.
Klopfübung
Klopfe mit leichter Faust deinen ganzen Körper (die Meridiane, Energieleitbahnen) ab.
Beginne an den Fingern und klopfe dann über den Handrücken Richtung Unterarm, Ellbogen, Oberarm, Schulter vorne, dann soweit wie möglich nach hinten Richtung Schulterblatt,
dann in die Achselhöhle und an der Arminnenseite wieder retour zur Handfläche, zu den Fingern innen und dann wieder nach außen
– 3 Wiederholungen
Gehe dann über den Brustkorb – gut klopfen, löst Verschleimung und macht wach- zum anderen Arm, hier der gleiche Vorgang wie oben beschrieben -auch hier 3 Wiederholungen
Dann klopfen wir den Bauch kreisförmig im Uhrzeigersinn -Peristaltik wir angeregt – dann den unteren Rücken – Vorsicht im Nierenbereich nur leicht klopfen, kann schmerzhaft sein. Wenn du die Übung mit deinem Partner machst, könnt ihr euch gegenseitig den Rücken gut abklopfen – beginnt oben an den Schultern, dann die Schulterblätter und beidseits der Wirbelsäule nach unten klopfen.
Weiter gehts über die Hüfte, hier darf das Klopfen ruhig etwas stärker sein, dann klopfen wir an der Beinaußenseite und Beinvorderseite nach unten, immer im Wechsel li. Faust, re. Faust- bis ganz nach vorne zu den Zehen –
dann geht es an der Beinhinterseite und Beininnenseite wieder nach oben – 3 Wiederholungen – dann Bein wechseln.
Zum Schluss – gerade wenn du die Übung morgens machst- hebe ein Bein hoch und Klopf die Fußsohle gut ab – hier liegt Ni 1 und das bringt dich in Schwung- Bein wechseln
So nun bist du auch schon fertig mit dem Klopfen, streiche nun deinen ganzen Körper vorne, hinten, die Arme und Beine gut aus – bleib dann noch aufrecht stehen, Beine sind hüftbreit, Arme locker fallen lassen – fühle in deinen Körper hinein, spüre nach und mach 3-4 tiefe Atemzüge, beim letzten Ausatmen lass dich kraftvoll nach vorne fallen, nimm beim Einatmen deine Arme mit nach oben – beim Ausatmen Arme fallen lassen, lächeln und einem gelungenen Tag steht nichts mehr im Weg.
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht dir
deine Johanna von der Ausseer LebensSchmiede!
von Johanna Erhart | Mai 23, 2020 | Allgemein
Die Ausseer Lebensschmiede in Sprech-Akte
Ich durfte vorige Woche Ernst Surböck vom Wissens-TV ein Interview über meine Ausseer Lebensschmiede geben. In den Sprech-Akten werden immer wieder Menschen und ihre Herzenangelegenheiten aus ganz Österreich vorgestellt. Meine Freude, dass ich mich mit meiner Ausseer Lebensschmiede und meinem TUN dort vorstellen durfte war natürlich riesengroß. Ich durfte über Shiatsu, meine Herzensangelegenheit Baby-Shiatsu, der Gesundheitsvorsorge und der Darmgesundheit sprechen.
Danke an Ernst Surböck für dieses Angebot.
Hören Sie einfach rein, ich freue mich über Ihr Feedback, Anregeungen und natürlich auch über Anfragen. ausseerlebensschmiede@gmail.com
von Johanna Erhart | Mai 5, 2020 | Allgemein
Wir durchleben eine nicht gerade einfache Zeit, die Jeden und Jede von uns betrifft. Die Ausgangsbeschränkungen sind zwar nach sieben Wochen wieder aufgehoben, dennoch ist nichts so, wie es vorher war und dennoch feiern wir am Sonntag Muttertag.
Alltag mit NMS
Das Bild des Alltags ist geprägt von Gesichtern mit Nasen-Mund-Schutz, das freundliche Händeschütteln ist aus dem Alltag verschwunden, ein Leben auf Abstand wird von uns erwartet. Manchmal fällt es gar nicht so schwer, manchmal tut es fast einwenig weh, wenn man sein Gegenüber nicht umarmen oder wenigsten mit Handschlag ordentlich begrüßen kann. Aber wir werden damit noch einige Zeit leben müssen.
Unsere Natur
Blickt man in die Natur, der ist das ganze Getue um Corona, so was von egal und das ist auch gut so. So können wir uns Kraft und Inspiration aus ihr holen. Die Blumen blühen wie jeden Frühling, fast empfindet man sie noch intensiver, die Vögel trillern ihre Lieder, fast glaubt man noch ein bisschen fröhlicher und lauter als sonst, die Bäume stehen in voller Blüte und die Sonne strahlt vom Himmel, als wäre gar nichts anders als im letzten Jahr. Und doch hat sich einiges verändert, hoffentlich das ein oder andere auch zum Besseren.
Wo kommt unser Essen her?
Wir machen uns plötzlich doch Gedanken, wo unsere Lebensmittel herkommen, ob es nicht doch gescheiter ist beim Bäcker ums Eck das Brot zu kaufen, den Bauern in der Nähe zu unterstützen und einen Blick darauf zu werfen wo die Kleidung produziert wird. Da hoffe ich, dass wir aus dieser Krise doch einiges in den, hoffentlich bald wieder normalen, Alltag mitnehmen. Es war in den letzten Wochen nicht selbstverständlich alle Lebensmittel in den Regalen zu finden, die Freunde konnte man nur am Bildschirm oder am Smartphone sehen, Gespräche mit den Nachbarn nur über den Gartenzaun führen. Sämtliche Feste und Feiern, alle kulturellen und sportlichen Veranstaltungen wurden abgesagt. Die Schulen geschlossen, die Arbeit ins Homeoffice verlegt oder überhaupt stillstand, Zeitausgleich oder Kurzarbeit. Die Selbstständigen kämpfen um ihr Geschäft die Angestellten fürchten um ihren Arbeitsplatz. Bedenke dies bitte, wenn du für die Feier zum Muttertag einkaufen gehst und deiner Mama etwas schenken möchtest, das Gute liegt so nah.
Auf zu neuen Ufern
Und trotzdem geht es weiter, richten wir den Blick nach vor und feiern am kommenden Sonntag den Muttertag. Obwohl er nicht so sein wird wie er immer war, kann man ihn trotzdem oder gerade trotz der Krise, zelebrieren. Ist es nicht möglich direkt mit seiner geliebten Mutter zu feiern, kann man ihr einen Blumenstrauß aus der heimischen Gärtnerei schicken oder ihr mal wieder einen lieben Brief schreiben, ist sicher schon eine Weile her, das sie einen bekommen hat.
Eine Idee wäre auch ein Gutschein aus einem unserer zahlreichen Fachinstitute für Massage, Kosmetik oder Fußpflege, denn auch wir haben unter der Krise massiv gelitten. Seit Montag haben wir unsere Praxen wieder geöffnet und freuen uns, wenn wir unsere KlientInnen verwöhnen dürfen. Einem gelungenen Muttertag steht also nichts mehr im Weg.
Gutscheine schicke ich gerne per Post zu, wenn dies zeitlich nicht mehr möglich ist, auch gerne per Mail. Anruf unter 0664/88455 380 und wir besprechen wie wir das machen.
Ich freue mich auf Ihre Bestellungen und auf Ihre Terminvereinbarung und wünsche einen wunderschönen Muttertag
Ihre Johanna von der Ausseer LebensSchmiede
von Johanna Erhart | Nov. 21, 2019 | Allgemein
Bist du achtsam?
In der heutigen hektischen Zeit ist es gar nicht so einfach ruhig und gelassen zu bleiben und dann auch noch achtsam! Achtsamkeit was ist das eigentlich? Es geht bei der Achtsamkeit darum, im Hier und Jetzt zu sein, den Moment wahrzunehmen. Genau es geht darum jeden Augenblick so wahrzunehmen wie er gerade ist und auch so anzunehmen wie er gerade ist.
Für unseren Kopf keine leichte Aufgabe, in dem Moment nicht an gestern zu denken oder schon wieder für morgen vorzuplanen. Wann warst du das letzte mal so richtig im Moment? Hast genau diesen einen Augenblick genossen, ohne an ein Ereignis in etwa gleicher Art zu denken und dann vielleicht auch gleich zu bewerten? Oder war es ein wirklich schöner Augenblick und du hast schon an die Zukunft gedacht, weil dieser Augenblick muss ja für die Nachwelt festgehalten werden und du hast noch schnell das Handy gezückt?
Genau aus diesem Grund, weil wir eben oft vergessen im Hier und Jetzt zu leben, aus welchen Gründen auch immer, ist das Buch „Achtsamkeit im Alltag“ entstanden. Es ist ein kreatives Buch und besteht aus 24 Übungen und Aufgaben, die es dir erleichtern achtsamer zu werden und das Tag für Tag. Es führt dich durch einzelne Lebensstationen, die mit dem Buch geübt werden können.
Du kannst Achtsamkeit lernen, einfach TUN!
Jede Übung besteht aus einem Text, der Übung und dann darfst du auch noch kreativ sein, denn TUN ist angesagt. Du darfst ins Buch hinein zeichnen, du kannst Dinge ausmalen, du kannst aber auch etwas hineinkleben, ganz wie es dir gefällt. Somit wird das Buch einzigartig – so wie du es eben bist, dein einzigartiges Buch.
Du wirst erstaunt sein, wie sich dein Leben verändert, wenn du achtsamer bist. Sind es es nicht oft die kleinen Augenblicke, die das Leben so richtig lebenswert machen, das Lächeln eines Fremden, der schöne Sonnenaufgang am Weg in die Arbeit, das erste Wort eines Babys oder ein unverhofftes DANKE. Das sind nur einige Beispiele, denn es ist nicht alles selbstverständlich im Leben und nicht alles Selbstverständliche wird von uns noch bemerkt. Also schenke in der nächsten Stunde deinem Umfeld und auch dir selber mehr Achtsamkeit, bestelle dir das Buch und beginne gleich mit der ersten Übung. Buch bestellen
Ein Adventkalender mit Nachhaltigkeit
Oder verwende es als Adventkalender, auch diese Möglichkeit kannst du nutzen. Es eignet sich aber auch als Weihnachtsgeschenk, denn nicht nur du selber sollst achtsamer werden, es schadet niemandem achtsamer zu sein. Ganz besonders auf sich selber, auf seine Gesundheit, seine Nahrung, seine Wort aber auch auf sein Umfeld und die Natur. Buch bestellen
Also dann viel Spaß beim TUN und achtsame Grüße
Johanna