Zuversicht in Bewegung: Wie wir Vertrauen in Übergängen stärken können

Zuversicht in Bewegung: Wie wir Vertrauen in Übergängen stärken können

Ein persönlicher Blick auf Wandel, Selbstständigkeit – und das BEUME-life Modell als Kompass

Veränderung ist selten ein klarer Weg. Sie ist oft ein Übergang – ein Dazwischen. Zwischen dem Alten, das nicht mehr passt, und dem Neuen, das noch nicht ganz greifbar ist. In solchen Momenten spielt Zuversicht eine zentrale Rolle. Nicht als leuchtender Leuchtturm am Horizont, sondern eher wie ein kleines Licht in der Hand – gerade hell genug, um den nächsten Schritt zu sehen.

Ich darf beim Programm 9-Tugenden von Dagmar Lehner als Spezialistin für das Thema „Zuversicht“ dabei sein. Über genau diese Kraft werde ich in diesem Blog berichten – und wie sie sich in meinem Alltag, meiner Arbeit und meinem Modell BEUME-life zeigt. Hier teile ich meine Gedanken und Impulse daraus mit dir.

 

 

💫 Wann Zuversicht besonders zählt

Für mich war Zuversicht nie etwas Lautes. Eher eine stille, innere Haltung, die mich durch Phasen getragen hat, in denen vieles im Umbruch war – beruflich, persönlich, emotional. Gerade dann, wenn ich loslassen musste, ohne schon zu wissen, was kommt. Diese stille Kraft hat mich nicht vor Unsicherheit geschützt – aber sie hat mich handlungsfähig gehalten. 

 

 

💬 Was Zuversicht für mich bedeutet

Zuversicht ist für mich kein „Alles wird gut“-Mantra. Sie ist kein Zustand, sondern eine Beziehung – zu mir selbst, zu meiner inneren Stimme, zu dem Vertrauen, dass ich mit dem, was kommt, umgehen kann. Es ist das Gefühl: Ich darf zweifeln – und trotzdem weitergehen.

 

 

🌀 Zwischenräume aushalten – mit BEUME-life

In meiner Arbeit – und auch in meinem eigenen Alltag – begegnen mir immer wieder diese Zwischenräume. Orte, an denen nichts sicher ist. Menschen, die spüren, dass etwas in ihnen ruft, aber noch keine Antwort haben.

Gerade hier nutze ich das BEUME-life Modell als ganzheitlichen Kompass:

  • Bewegung: Der Körper bringt Klarheit. Ein Spaziergang, Yoga, Tanzen – all das hilft, ins Spüren zu kommen.
  • Ernährung: In Zeiten des Umbruchs ist Energie entscheidend – nicht nur mental, sondern auch körperlich.
  • Umfeld: Wer stärkt mich, wenn ich selbst gerade schwanke? Verbindung schafft Stabilität.
  • Mindset: Nicht naiv-positiv, sondern bewusst und liebevoll gelenkt.
  • Erholung: Der Mut wächst nicht im Tun, sondern in der Pause. Gerade in Übergängen.

 

🌱 Wenn Sehnsucht auf Zweifel trifft

Ich begleite viele Menschen, die an diesem Punkt stehen: „Ich spüre, da ist mehr möglich – aber ich zögere.“
Das ist so menschlich. Und kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Beweis, dass da etwas wirklich Wichtiges in Bewegung ist.

Was hilft in diesem Übergang?

  1. Kleine Schritte: Machbar statt überwältigend.
  2. Verbindung: Geteilte Wege fühlen sich leichter an.
  3. Sinn: Sich erinnern, warum man überhaupt losgehen will.

Auch hier ist BEUME eine Unterstützung – nicht als „System“, sondern als Einladung, dich in all deinen Lebensbereichen zu stärken.

 

Worauf ich mich freue – und was ich mir wünsche

Ich freue mich auf jede Begegnung, in der Menschen bereit sind, sich mit ihrer Sehnsucht zu zeigen. Mein Wunsch für jede Gruppe, die ich begleite: Dass jede*r einen ganz persönlichen Zugang zur eigenen Zuversicht findet. Dass wir gemeinsam Mut sammeln – nicht für große Sprünge, sondern für die vielen kleinen Schritte, die Veränderung braucht.

 

🌉 Zum Schluss: Ein Bild zum Mitnehmen

Stell dir vor, du stehst am Anfang einer Hängebrücke im Nebel. Du siehst nur die ersten Planken, der Rest ist verborgen. Aber du gehst los – Schritt für Schritt. Mit deinem BEUME-Rucksack auf dem Rücken:
Bewegung. Ernährung. Umfeld. Mindset. Erholung.
Nicht als Regeln, sondern als Begleiter.

Du musst den ganzen Weg nicht kennen. Nur deinen nächsten Schritt. Und das innere Ja, das dich trägt, wenn du dann dein WARUM genau kennst, wirst du nicht zweifeln, sondern voller Zuversicht losmarschieren. 

 

Wenn du an deinem eigenen Übergang stehst – zwischen Idee und Umsetzung, zwischen Sehnsucht und Angst – dann nimm das hier mit:  


Du musst nicht sicher sein, um loszugehen. Du darfst wackeln und trotzdem weiterkommen.
Und vielleicht ist das genau der Moment, in dem Zuversicht geboren wird.

 

Wenn du Unterstützung brauchst oder ich Dich auf den Geschmack gebracht habe, mehr über das Programm der 9-Tugenden zu erfahren, dann kontaktiere mich gerne. 

 

Lass Dich ein auf die Veränderung, blicke immer wieder von Außen d´rauf, umgib Dich mit Menschen, die deinen Weg unterstützen oder ihn schon gegangen sind und trainiere DEINE ZUVERSICHT.

 

Deine Johanna 

 

Die 14-Tage-Detox-Kur – Dein Weg zur positiven Veränderung

Die 14-Tage-Detox-Kur – Dein Weg zur positiven Veränderung

Ein ganzheitlicher Ansatz für Wohlbefinden und Gesundheit

Die 14-Tage-Detox-Kur ist mehr als nur eine vorübergehende Ernährungsumstellung – sie ist ein ganzheitliches Programm, das darauf abzielt, Körper und Geist zu reinigen und neue, gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Dieses Programm der 14-Tage-Detox-Kur steht dir online zur Verfügung, was es besonders einfach und bequem macht, daran teilzunehmen, egal wo du dich befindest.

Der wissenschaftliche und traditionelle Hintergrund

Die Detox-Kur, die ich anbiete, kombiniert die neuesten Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft mit bewährten Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Während die moderne Ernährungslehre oft auf Kalorien, Nährstoffe und Vitamine fokussiert, vermittelt die TCM einfache und klare Bilder: Es geht darum, den Energiefluss im Körper zu optimieren, ein Gleichgewicht zwischen Yin und Yang zu erreichen und die Nahrung bestmöglich zu transformieren. Auch bei meiner Shiatsu-Arbeit geht es um das Gleichgewicht und einen harmonischen Energiefluss. Daher ist es auch sehr sinnvoll sich während der 14-Tage-Detox-Kur eine Shiatsu-Massage, Yoga-Einheiten, Qi-Gong etc. zu gönnen. 

Freier Energiefluss und Balance durch die 14-Tage-Detox-Kur

In der TCM ist ein freier Energiefluss entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. Blockaden im Energiefluss können zu körperlichen und seelischen Beschwerden führen. Durch die Detox-Kur wird der Energiefluss angeregt, und das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wird wiederhergestellt. Dies führt zu einem erhöhten Wohlgefühl und einer gesteigerten Vitalität.

Von der Theorie zur Praxis

Wer versteht, warum bestimmte Ernährungsgewohnheiten vorteilhaft sind und die Zusammenhänge erkennt, ist oft motivierter, solche Veränderungen dauerhaft umzusetzen. Die Detox-Kur bietet deshalb nicht nur Rezepte und Einkaufsliste, sondern auch umfassende Informationen und Erklärungen, die dir helfen, die Zusammenhänge zu verstehen.

Was die 14-Tage-Detox-Kur für dich bereithält

Während der 14 Tage wirst du mit allem versorgt, was du brauchst, um erfolgreich zu entgiften und dein Wohlbefinden zu steigern. Hier sind einige der Angebote und Unterstützung, die du während der Kur erhältst:

  • Das Buch „Die 14-Tage-Detox-Kur“ von Dr. Claudia Nichterl: Dieses Buch ist dein Begleiter durch die Kur. Es enthält wertvolle Informationen, Rezepte und Tipps.
  • Einkaufsliste: Eine detaillierte Einkaufsliste hilft dir, alle notwendigen Zutaten ohne Stress zu besorgen.
  • Rezepte: Die Rezepte sind alltagstauglich, schmackhaft und einfach zuzubereiten. Sie sind darauf ausgelegt, den Körper zu reinigen und gleichzeitig zu nähren.
  • Tägliche Motivation via WhatsApp: Um dich auf Kurs zu halten, erhältst du täglich motivierende Nachrichten und Tipps.
  • Geschlossene Facebook-Gruppe: Diese Gruppe dient dem Austausch von Erfahrungen, dem Stellen von Fragen und dem Erhalt zusätzlicher Informationen.
  • Zoom-Meetings: Zwei Mal wöchentlich finden Zoom-Meetings statt, in denen kurze Gesundheitsvorträge gehalten werden.

Alltagstaugliche Tipps und Angebote statt Verbote

Ein wesentlicher Bestandteil der Detox-Kur sind die alltagstauglichen Tipps, die dir helfen, die Kur in deinen Tagesablauf zu integrieren. Statt strenger Verbote gibt es zahlreiche Angebote, die dir dabei helfen, Genuss und Gesundheit zu vereinen. Denn Essen soll Spaß machen, gut schmecken, dich satt machen und dir ein Wohlgefühl im Bauch bereiten.

Deine Reise zur positiven Veränderung durch die 14-Tage-Detox-Kur

Die 14-Tage-Detox-Kur ist der erste Schritt auf deiner Reise zu einer positiven Veränderung. Sie bietet dir nicht nur die Möglichkeit, deinen Körper zu reinigen und deine Energie zu steigern, sondern auch, neue, gesunde Gewohnheiten zu etablieren, die weit über die 14 Tage hinaus wirken.

Infoveranstaltung und Anmeldung

Ich freue mich auf deine Anmeldung zur Infoveranstaltung, die am Dienstag, den 25. Februar um 19:00 Uhr via Zoom stattfindet. Bei der Anmeldung erhältst du den Zugangslink und alle weiteren Informationen.

Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die 14-Tage-Detox-Kur zu erfahren und den Weg zur positiven Veränderung einzuschlagen. Dein Körper und Geist werden es dir danken!

 

Deine Johanna 

Anmeldung  schreib mir eine E-Mail ausseerlebensschmiede@gmail.com

oder ruf mich an 0664-88455 380 

Die richtige Entscheidung!

Die richtige Entscheidung!

Was ist die richtige Entscheidung?

Wir treffen Tag für Tag unzählige Entscheidungen, manche überlegen wir uns ganz genau, andere wiederum werden schnell getroffen, aus dem Bauch heraus und wieder andere trifft das Unterbewusstsein für uns. Zum Beispiel das Atmen, das läuft ganz automatisch ab, oder hast du dir schon einmal überlegt ob du jetzt Luft holen sollst oder nicht? Außer bei einer Atemübung natürlich.

Wenn du morgens erwachst kannst du gleich die erste Entscheidung treffen – drehe ich mich noch einmal zur Seite oder hüpf ich gleich aus den Federn. Nach dem Aufstehen, solltest du dich an diesem Tag für´s Aufstehen entschieden haben, folgt schon die nächste Entscheidung, ab ins Bad oder zuerst auf´s WC, Kaffee oder Tee oder gar kein Frühstück?

So geht das den ganzen Tag weiter, eine Entscheidung jagt die nächste, ganz gleich ob im beruflichen oder im privaten Leben. Nicht jede Entscheidung wird dich aber vor große Herausforderungen stellen, ob du zum Frühstück Tee oder Kaffee oder gar nichts trinkst wird dein Leben jetzt nicht sensationell verändern, es ist eher eine Gewohnheit ob und was du frühstückst. Viele Entscheidungen wirst du auch im Nachhinein gar nicht mehr großartig hinterfragen und wenn dich jemand fragt wirst du eventuell gar keine sonderliche Begründung haben. Denn wie schon gesagt, diese Entscheidungen verändern dein Leben nicht grundlegend, sie haben höchstens einen Einfluss auf den weiteren Tagesverlauf oder auf den Verlauf der jeweiligen Situation, was in weiterer Folge natürlich dein weiteres Leben bestimmen kann. Die Entscheidung der Urlauber in Barcelona gerade am 17. August 2017 die beliebte Einkaufsstrasse Las Ramblas zu besuchen, hat für viele doch das weitere Leben verändert und gar beendet, ich denke aber das hat wieder etwas mit Schicksal zu tun. Das können wir eben nicht selber bestimmen, aber sowohl wie wir damit umgehen, dazu aber ein anders mal mehr.

Es geht also nicht darum die richtige Entscheidung zu treffen – denn was ist denn schon richtig? Gibt es im Leben überhaupt eine falsche Entscheidung? Weißt du was gewesen wäre, wenn du dich in einer Situation anders entschieden hättest? Ich denke nicht, auf jedden Fall fehlt dir dann widerum die Erfahrung der vermeintlichen „Fehlentscheidung“. Falsch, in diesem Zusammenhang wäre für mich nur, keine Entscheidung zu treffen, denn dann trifft sie jemand anderer für dich und das will man, als erwachsener Mensch, sicherlich am allerwenigsten, die meisten von uns wollen doch ein selbstbestimmtes Leben.

Aber ganz so leicht und selbstverständlich ist das mit den Entscheidungen für uns dann doch wieder nicht. Sicherlich kennst du das auch – es steht eine Entscheidung an, die dein Leben eventuell massiv verändern könnte. Und mit Veränderungen ist das so eine Sache, die haben wir im Großen und Ganzen nicht ganz so gerne, denn wir müssen unseren gewohnten Pfad verlassen und neue Wege einschlagen, ungewohntes Terrain betreten und das löst in den meisten von uns Angst aus. Ist die Veränderung aus freien Stücken gewählt und von dir gewollt fällt es um einiges leichter, als wenn es aus einer Situation, einem Schicksalsschlag nötig oder von Außen aufgedrängt wird.

Veränderungen

Ist die Veränderung in deinem Leben von dir selbst gewählt, weil du ganz bewusst etwas verändern möchtest, du willst eine Familie gründen, in einen anderen Orts ziehen, eine neue Arbeitsstelle annehmen oder dich selber vom Partner, der Partnerin trennen weil ihr euch auseinandergelebt habt, wird der Zugang ein ganz anderer sein, als wenn du deine Arbeitsstelle verlierst und du gezwungen bist eine neue zu finden. Wenn dein Partner, deine Partnerin dich verlassen hat, weggegangen oder verstorben ist, die Veränderung also durch einen „Schicksalsschlag“ oder wie immer man es benennt, eintritt, werden dir die Entscheidungen, die getroffen werden müssen,  wesentlich mehr Kraft abverlangen, es ist dann nicht so leicht ein klar definiertes Ziel ausfindig zu machen. Dazu in den nächsten Monaten mehr.

Bei großen Entscheidungen wirst du wahrscheinlich länger überlegen, die Vor- und Nachteile genau abwiegen, alles genau auflisten und gegenüberstellen und mit Kopf und Bauchgefühl zu einer Lösung finden. Bei selbstgewählten Veränderungen wirst du dir sicherlich leichter tun, eine passende Lösung zu finden, du hast ja dein Ziel genau vor Augen. Eine Hilfe bietet hier die Walt-Disney-Methode, um eine gute Lösung zu finden, alle Vor- und Nachteile abzuwiegen und das Bauchgefühl mit dem Kopf, also der Ratio in Verbindung zu bringen. Du möchtes mehr darüber wissen, dann lies meinen Blog.

Umgang mit Veränderung

Der generelle Umgang mit Entscheidungen und Veränderungen liegt aber meist in unseren Vorerfahrungen, in unseren Glaubenssätzen und wie es uns unsere Eltern vorgelebt haben. Auf jeden Fall musst du deine Komfortzone verlassen, du musst selbstbewusst und mutig sein, dann wirst du mit dem Treffen von Entscheidungen weniger Probleme haben. Auch eine gute körperlich-energetische Verfassung kann dir hier sehr hilfreich sein. In der 5-Elementelehre ist das Holz für Kreativität und für Entscheidungen zuständig, ein gutes „Holz“ hilft dir also die Stürme des Lebens gut zu überstehen.

Wenn dich das Thema interessiert, freue ich mich wenn du meine Blogbeiträge weiterhin liest. Im Laufe der Zeit werde ich alles fettgedruckte in einen Blogbeitrag einbauen. Aber gut Ding braucht Weile – und Vorfreude soll ja auch sehr schön sein.

 

Deine Johanna von der Ausseer LebensSchmiede