von Johanna Erhart | Apr. 9, 2019 | Allgemein
Endlich ist auch bei uns im Norden der Steiermark der Frühling eingekehrt. Die letzten Schneereste werden von der Sonne und dem teilweise warmen Luftströmungen dahingeschmolzen, die ersten Blumen kommen zum Vorschein. Am Berg geht´s aber noch super zum Schifahren, also keine Ausrede wegen Bewegung in frischer Luft. Nicht nur die Blumen beginnen zu blühen, auch wir Menschen blühen nach dem langem Winter förmlich wieder auf, geniessen den Sparziergang oder auch den ersten Radausflug in der etwas milderen Frühlingsluft. Aber, manche kommen einfach nicht so auf Touren, kaum dem Winterschlaf entflohen, macht sich auch schon die Frühjahrsmüdigkeit breit. Nicht nur die Zeitumstellung macht vielen von uns zu schaffen, sondern auch die ungewohnten warmen Temperaturen bzw. der ständige Wechsel zwischen warm und kalt.
Hier einige Tipps, wie man der Frühjahrsmüdigkeit entgehen kann!
Die drei Säulen für ein glückliches, gesundes Leben
Da wäre mal die Ernährung. Achte darauf, was und vor allem wieviel du isst. Der tägliche Tisch sollte abwechslungsreich gefüllt sein, achte auf frisches Obst und Gemüse. Gerade grüne Gemüsesorten, wie Kohl, Kohlsprossen oder Brokkoli helfen unserer Leber beim Entgiften und versorgen uns mit wertvollen Stoffen. Eine ausreichende Versorgung unseres Körpers mit Vitalstoffen ist das A und O für Gesundheit und eben gegen die Frühjahrsmüdigkeit.
Fastenkuren unterstützen uns zwar, aber diese müssen wirklich gut geplant sein und sollten wirklich mit Begleitung gemacht werden, hier sind auch Shiatsu-Behandlungen, Entspannungsübungen und Medidationen eine gute Begleitung. Von Crash-Diäten ist generell abzuraten, da gibt es meistens neben einer Mangelernährung auch noch den tollen Jo-Jo-Effekt, heißt du nimmst nachher mehr zu als du vorher abgenommen hast. Ich habe eine tolle Möglichkeit gefunden um den Darm zu reinigen, das mache ich so ein- bis zweimal pro Jahr, dazu gibt es eine Auflistung an Lebensmitteln die du eher meiden solltest, und eine mit Dingen, die dir in dieser Zeit besonders gut tun. Manbraucht nicht zu hungern, wird nebei noch mit vielen Vitalstoffen versorgt und gut gegen die Frühljahrsmüdigkeit. Eine wirklich einfache Methode, die neben Familie und Arbeit gemacht werden kann, bereits am Morgen beim Frühstück hast du sozusagen alles erledigt. Der Darm wird gereinigt, dann mit Bakterienstämmen wieder aufgebaut, so können Mikronährstoffe wieder gut aufgenommen werden. Es nützen nämlich die besten Stoffe nichts, wenn sie der Darm nicht mehr aufnehmen kann, weil die Darmzotten verklebt sind. Immerhin liegen 80% unseres Immunsystems im Darm, die Gesundheit liegt also im Darm.
Gerne gebe ich dir nähere Auskunft, melde dich einfach bei mir in der Ausseer Lebensschmiede – ausseerlebensschmiede@gmail.com oder unter 0664-88455 380. Du wirst sehen, du fühlst dich wohl, fit und energiegeladen und das durch eine ganz einfach anzuwendende Methode.
Neben der Qualität unserer Nahrung ist es auch besonders wichtig genug zu trinken, ich meine aber hier nicht süße Säfte und Bier, sondern Wasser. Am besten eignet sich klares frisches Wasser aus deiner Wasserleitung. An manche Orten schmeckt dies leider nicht ganz so gut, es kann aber mit einer Explosionsverwirbelung super belebt werden und hat dann wieder einen quellwasserähnlichen Charakter auch sehr hartes Wasser wird dann etwas weicher und man kann es leichter trinken. Dazu einfach den SPIROMED 300 auf den Wasserhahn schrauben oder sich direkt den AKVOMED 800, ein Wasseraktivierungsgerät in die Hauptwasserleitung einbauen lassen. Beides findest du auf der Homepage des Ausseer-Wassermanns oder direkt im regionale-shop. Wieviel man trinken soll, da scheiden sich die Geister, aber meist merkt man selber sehr gut, wenn man zuwenig trinkt. Der Harn ist dann ganz dunkel und riecht auch etwas unangenehm, man ist unkonzentriert und wenn du einen Blick in den Spiel machst, und ganz genau hinschaust, kannst du auch sehen, wie durstig du eigentlich bist. Gerade bei älteren Menschen ist das Durstgefühl nicht mehr so gut vorhanden, da bitte darauf achten, dass mindestens eineinhalb Liter getrunken werden.

Die zweite Säule, ist die Bewegung. Bist du auch noch so müde, versuche zumindest dich eine halbe Stunde an der frischen Luft zu bewegen. Mach einen Sparziergang und übe dich dabei in Achtsamkeit, gerade der Frühling ist dafür bestens geeignet. Schaue ganz bewußt, was sich so am Wegsrand alles tut, dort spitzen Veilchen und Schlüßelblumen heraus, dort treiben die ersten Bäume aus, ein Eichkätzchen huscht unter den Bäumen hervori, es gibt soviel zu sehen und zu staunen. Benutze deine ganzen Sinne, schaue, höre, rieche, spüre und schmecke und schon ist die Frühjahrsmüdigkeit wie weggeblasen. So gehst du achtsam mit dir und der Natur um, du wirst erstaunt sein, wie gut dir das tut und was du alles wahrnimmst. Wenn es die Temperatur zulässt, setze dich an einen sonnigen Platz, schließe die Augen, lasse die Natur auf dich wirken, lasse deine Gedanken los und schon bist du mitten in einer Medidation. Wir hätten früher gesagt, Luftlöcher schauen oder einfach nichts tun, nichts denken, heute ist es meditieren. Auch daheim in deinem Wohnzimmer kannst du dich bewegen, Yoga, 5-Elemente-Dehnungen oder der Sonnengruß, sind bestens dafür geeignet. Ab Herbst gibt es wieder 5-Elemente-Kurse der Ausseer-Lebensschmiede, wo du vieles davon erlernen kannst.
Als dritte Säule, sind für mich die sozialen Kontakte besonders wichtig. Das soziale Umfeld hilft mir in stressigen Situationen wieder runter zu kommen, stimmt mich in traurigen Situationen meist wieder fröhlich und man bekommt enorm viel Kraft und Energie. Daher ist es wichtig sich auf seine Familie, seine Freunde und seine Bekannten zu schauen, sie nicht nur zu kontaktieren, wenn es einem schlecht geht. Es ist auch wichtig, sich seinen Freundeskreis von Zeit zu Zeit gut anzuschauen und sich auch von sogenannten „Energieräubern“ zu trennen. Freundschaft ist etwas sehr kostbares und Freundschaft sollte auf Gegenseitigkeit beruhen. Auf Freunde die nur kommen, um zu jammern und nur wenn sie etwas brauchen, auf die kann man getrost verzichten. Aus einem Treffen mit echten Freunden geht man froh gestimmt, energiegeladen und dankbar nach Hause, man feiert gemeinsam Feste, ist in guten, wie in schlechten Zeiten füreinander da. Vielleicht ist es auch für dich selber wieder mal an der Zeit, Freunde einzuladen, eine Freundin von der man schon länger nichts mehr gehört hat einfach anzurufen, du wirst sehen wie sie sich freut.
Wende für deinen Alltag auch die 80-20 Regel an, wenn du 80% deines Lebens gesund lebst, auf deine Ernährung, genügend Bewegung und Schlaft achtest, dann darf man die restlichen 20% schon mal ein Auge zudrücken. Mal richtig faul sein, ein gutes Gläschen Wein trinken, in netter Gesellschaft mal schlemmen und ganz wichtig dabei kein schlechtes Gewissen haben, sondern richtig genießen.
Shiatsu unterstützt dich gerade im Frühling, um wieder richtig in die Gänge zu kommen und der Frühjahrsmüdigkeit erst gar keine Chance geben. Die Energie in den Meridianen wird angekurbelt, dadurch könnnen auch die Organe wieder besser arbeiten. Spannungen in den Faszien werden gelöst, das parasympathische System wird aktiviert und damit die Regeneration und auch die Heilung unterstützt. Durch die Reduktion von Spannungen wird die Verletzungsanfälligkeit verringert und durch eine Balance im Energiesystem wird das Immunsystem gestärkt. Außerdem ist das ganze noch eine Wohltat, also mach dir gleich einen Termin aus und genieße die Stunde in der Ausseer-LebensSchmiede.
Ich bin gerne für dich da und freue mich auf deine Terminvereinbarung!
von Johanna Erhart | März 11, 2019 | Allgemein
„Shiatsu für Baby und Kinder ist eine Methode zur Förderung einer gesunden kindlichen Entwicklung und eine Behandlungmethode zur Unterstützung bei Entwicklungsauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen.“ –
So lautet die Definition von Baby-Shiatsu.
Starke Babys mit Baby-Shiatsu
Mit Baby-Shiatsu wird die Bildung der motorischen, emotionalen, sensorischen und ergetischen Grundlagen unterstützt, damit kann das Kind später die gesamte Vielfalt seines Potentials und seines Handlungspekturms entfalten.
Baby-Shiatsu unterstützt einen starken Start ins Leben und hilft im späteren Leben mit Stolpersteinen fertig zu werden.
Baby-Shiatsu – Unterstützung für die ganze Familie
Babys lieben es, wenn man sie in in den Arm nimmt, sie streichelt und drückt. Und genau aus diesem Grund finde ich Baby-Shiatsu eine so schöne Möglichkeit das Baby in seiner Entwicklung zu unterstützen und dabei sich und dem Baby Wohlbefinden zu bereiten. Baby-Shiatsu unterstützt auch die Eltern, ihre Beziehung zum Baby zu festigen und für sich selber Sicherheit und Ruhe zu finden.
Die Bezeichnung Baby-Shiatsu ist daher eigentlich nicht ganz richtig, denn es werden alle Familienmitglieder einbezogen und es ist eigentlich eine „Familienbegleitung“, gerade in der ersten Zeit mit dem neuen Familienmitglied.
Die Geburt eines Baby bringt so ein Familienleben ja ganz schön durcheinander. Es folgen schlaflose Nächte, viele Unsicherheiten mit vielen gut gemeinten Ratschlägen aus dem Umfeld, die einem noch mehr verunsichern, aber auch die Partnerschaft wird auf die Probe gestellt, denn plötzlich ist da noch jemand der Aufmerksamkeit und Zeit einfordert.
Shiatsu übersetzt Fingerdruck
Shiatsu kommt ursprünglich aus Japan, bei der Behandlung wird mittels Druck auf bestimmte Energiebahnen des Körpers eingewirkt. Es ist eine sanfte angenehme Behandlungsmethode die mit den Fingern, Daumen, der ganzen Hand und auch dem Ellbogen und Knie ausgeführt wird. Shi = Finger und atsu = Druck, die Energieleitbahnen werden Meridiane genannt, die darin fließende Energie ist das Ki. Fließt das Ki in den Meridianen ungehindert, fühlt sich der Mensch wohl und gesund. Stress und Belastungen, physischer als auch psychischer Art können einen Ki-Stau verursachen und man fühlt sich Unwohl, es entstehen Schmerzen.
Bei Babys sind die Meridiane zwar angelegt aber noch nicht richtig ausgebildet. Die Meridiane sind die Taktgeber für die menschliche Entwicklung und leiten die Entfaltung des motorischen und sensorischen Systems ein. Es werden im ersten Lebensjahr die Weichen gestellt, wie sich der Mensch später wahrnehmen wird und er durchs Leben geht. Die Shiatsu-Techniken unterstützen unsere Kleinen dabei alle Potentiale zu entfalten, und sich gesund und altersgerecht zu entwickeln. Wie bei einem Haus brauchen auch wir ein gutes Fundament, auf dem aufgebaut werden kann. Fühlt sich das Baby sicher, geborgen, geliebt und wahrgenommen, steht es auf einem stabilen Fundament, was mit Shiatsu gut unterstützt werden kann.
Entspannte Eltern – entspannte Kinder
Aus japanischer Sicht stammt die Voraussetzung für eine gute Eltern-Kind-Bindung aus der eigenen Entwicklung. Gerade in Stresssituationen treten diese Erfahrungen aus der eigenen Kindheit in Erscheinung, sie können uns entweder als Stärke bereichern oder aber auch als Stolperstein viel Energie kosten. Und auch hier kann Shiatsu die Eltern gut untetstützen, stärken und ihnen Sicherheit als Eltern geben. Entspannte Eltern haben meist auch entspannte Kinder, denn Kinder spüren sofort den Spannungszustand der Eltern. Sind die Eltern ausgeglichen (was in dieser anstrengenden Zeit, nicht leicht ist) fühlt sich das Baby angenommen, gehalten und gestärkt und es spürt eine sichere Basis.
Behandelt eine Mutter ihr Baby mit Shiatsu, beeinflusst sie den Energiefluss ihres Babys. Und das Baby wiederum beeinflusst den Energiefluss der Mutter.
Baby-Shiatsu kann bereits ab der dritten Lebenswoche gemacht werden und wenn du es einmal erlernt hast, wirst du es immer wieder anwenden, auch bei den größeren Kindern. Ich freue mich dich und dein Baby bei einem meiner Baby-Shiatsu Kurse kennen zu lernen. Gerne kannst du aber auch mit deinem kleinen Schatz eine Einzelstunde buchen um die Technik von Baby-Shiatsu zu erlernen. Mehr Information erhältst du in der Ausseer LebensSchmiede.
Beginn des nächsten Kurses:
Wann: Dienstag 25. Juni 2019
Uhrzeit: 9:30
Wo: in der Ausseer LebensSchmiede, Radlingsstrasse 61.
Ich freue mich über deine Anmeldung unter 0664-88455 380
oder per E-Mail ausseerlebensschmiede@gmail.com
5 Shiatsu-Einheiten (Einheit = 1,5 Std.) € 75.- incl. Unterlagen und vielen Tipps – MindestteilnehmerInnen 4
von Johanna Erhart | März 8, 2019 | Allgemein
Die Fastenzeit hat begonnen! Aber ist fasten und hungern wirklich für jeden das Richtige? Möchten wir manchmal nur fasten um auf die Schnelle ein paar Kilos loszuwerden? Oder geht es doch um mehr? Ich bin keine Ernährungsberaterin, kann dir aber doch einiges über Gesundheit und gesunde Lebensweise vermitteln und dich bei deinem Vorhaben mental unterstützen. Daher habe ich mich entschlossen, ein Seminar anzubieten, wo es um „Fasten“ und „Reinigen“ geht. Fasten und Reinigen verstehe ich als ganzheitlichen Prozess für Körper und Geist, also da geht es nicht nur ums Essen. Ein Nebeneffekt von Fastentagen, einer Darmreinigigung, Entschlackung, wie immer du es nennen möchtest, ist sicherlich nachher ein paar Kilos weniger auf der Waage und vielleicht auch mehr Zufriedenheit, ganz sicher aber mehr Energie zu haben.
Gesunde Ernährung, Bewegung und soziale Kontakte, sind für mich die drei Säulen, die für ein gesundes Leben wichtig sind. Gerade in der TCM, in der Traditionell Chinesischen Medizin, geht es um nachhaltiges Tun, dem Tageslauf, dem Jahreslauf, ja sogar dem Lebenslauf entsprechend. Würden wir heute mehr darauf achten, was leider nicht immer möglich ist, ich weiß, wären wir sicherlich allgemein gesünder und zufriedener.
Beim Seminar, „Reinigen und Fasten“ biete ich dir nach einem persönlichen Einführungsgespräch, wo wir feststellen ob mein Programm und deine Vorstellung von deiner „Fastenwoche“ zusammenpassen, insgesamt 6 Treffen in der Gruppe, 2 Shiatsu-Behandlungen und viel Information. Da wir nur ein gemeinsames Frühstück haben, besteht natürlich die Möglichkeit, deine eignen Methode bzw. „Fastenkur“ mit der du schon Erfahrung gemacht hast, in dieses Seminar mitzunehmen. Von mir bekommst du, wie schon beschrieben Körperübungen, Meditationen, Entspannung, Shiatsu-Behandlungen und jede Menge Motivation und natürlich eine Gruppe zum Austausch.
Los geht´s am 1. April um 18:30 nach einem persönlichen Einführungsgespräch
und endet nach zwei Wochen am 14. April.
Fasten ist ein hervorragender Weg um die Gesundheit zu fördern, mehr Wohlbefinden zu erlangen und neue Kraft zu tanken. Fasten bietet Körper und Geist die Möglichkeit sich von belastenden Dingen zu befreien und den Darm zu reinigen.
Ich empfehle hier auch den Vortrag am 12. März um 18:30 in der Ausseer Lebensschmiede –
Darmgesundheit von Ingrid Köck, DGKS und Dipl. TCM-Therapeutin.
Also melde dich gleich an Tel.: 0664 – 88455 380 oder per E-Mail: ausseerlebensschmiede@gmail.com.
Ich freue mich auf dich
deine Johanna
von Johanna Erhart | Dez. 18, 2018 | Allgemein
Weihnachtszeit
Eigentlich sollte die Weihnachtszeit, die Zeit sein, wo wir ganz bewusst und achtsam mit unseren Mitmenschen und auch mit mit uns selber umgehen und etwas zur Ruhe kommen, eine „Fröhliche Weihnacht“ eben Leider können wir das heute nicht mehr so richtig, aber man kann es wieder lernen. Der Spruch, „Wenn du es eilig hast, dann geh einen Schritt langsamer“, trifft hier den „Nagel auf den Kopf“. In der Hektik werden wir unkonzentriert, vergessen Dinge, rennen wieder zurück und wissen dann nicht mehr was wir eigentlich holen wollten, suchen gehört sowieso zum Tagesprogramm. Ach, das kommt dir bekannt vor? Dann gehe mal ganz bewusst in so einer hektischen Zeit einen Schritt langsamer, mache Dinge ganz bewusst, achte darauf was und wie du etwas machst. Sind deine Gedanken schon bei der nächsten Erledigung, obwohl du das vorhergehende noch gar nicht beendet hast? Ach du „Fröhliche Weihnacht“!
In der Ruhe liegt die Kraft
Auch dieser Spruch stimmt zu hundert Prozent. Bleibe bei dem, was du gerade tust und wenn du fertig bist, gehe das nächste an. Mach dir eine Liste und plane den Tag, das macht sich gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit bezahlt, du wirst staunen. Vielleicht sind es auch mehrere Listen, zu verschiedenen Themen (Arbeit, Familie, Einkauf..), die hintereinander abgearbeitet werden oder schon für die nächste Woche gelten – probier einfach aus, was dir am besten liegt und das behalte dann bei.
Es vereinfacht dein Leben, wenn du Struktur in den Tag, in die Woche bringst – denn es ist nicht einfach, Ruhe zu bewahren, wenn alle wie aufgescheuchte Hendl um dich herum rennen, da kann man schon was vergesssen. Aber es wird nicht vergessen, wenn es schwarz auf weiß auf einem Zettel steht. Du wirst auch sehen, welches Glücksgefühl du hast, wenn alle Punkte erledigt sind. Hast du etwas an diesem Tag nicht erledigt, dann schau, ob es für den nächsten passt oder es vielleicht gar nicht so wichtig ist und es nächste Woche erledigt werden kann. Lass dich nicht zusätzlich stressen, die Welt geht nicht unter, wenn nicht alles am selben Tag erledigt wird, manche Dinge erledigen sich auf von selbst, wenn sie nicht sofort gemacht werden :), gilt leider nicht für alles.
Geniesse die Feiertage – Fröhliche Weihnacht
Nimm dir zu den Feiertagen Zeit für Dinge, die du schon lange machen wolltest, aber keine Zeit gefunden hast. Lies ein Buch, schau dir einen schönen Film an, nimm dir Zeit für die Familie, für Freunde, für einen schönen Spaziergang. Auch hier ist Achtsamkeit gefragt, mit sich selber und mit den Menschen um sich herum, denn vielleicht hat der Partner/ die Partnerin / die Familie ganz andere Vorstellungen von den Feiertagen? Hier kann ein Gespräch im Vorfeld und ein Plan wie die freien Tage, für alle zur Zufriedenheit veraufen, helfen.
Achtsamkeit und Dankbarkeit sind gerade zu den Weihnachtsfeiertagen zwei große Tugenden, denen wir Aufmerksamkeit schenken sollten. Nicht beleidigt sein, weil ein Wunsch vom Christkind nicht erfüllt wurde, sondern dankbar sein, dass wir Weihnachten in Frieden, in der warmen Stube mit eigentlich zuviel Essen feiern dürfen. So kann eine Fröhliche Weihnacht sicher gelingen.
Mit diesen Gedanken wünsche ich dir und deiner Familie
ein prachtvolles, friedliches Weihnachstfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019
Sollte dir noch ein Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen fehlen, keinen Stress!
In der Ausseer LebensSchmiede gibt es noch jede Menge Gutscheine, jetzt sogar minus 10% und auf Wunsch bereits verpackt.
Also komm vorbei und schenke deinen Lieben Gesundheit und Wohlbefinden.
Ein Gutschein aus der Ausseer LebensSchmiede ist immer und für jedes Alter passend.
von Johanna Erhart | Nov. 26, 2018 | Allgemein
Gelassenheit, Ruhe und innere Balance finden
Schlage dem Stress und der Hektik der Vorweihnachtszeit ein Schnippchen. Erlerne Techniken, die deine innere Ruhe und Gelassenheit stärken und dich resistent gegen den täglichen Wahnsinn in der „stillsten Zeit“ des Jahres machen.
Endlich die schöne Zeit genießen, ohne innerer Unruhe, Stress und Hektik. Weißt Du noch wie schön die Zeit als Kind war? Erinnerst Du dich noch, an den Duft der Bäckerei im ganzen Haus? Die Spannung in der Luft bis das Christkind endlich geläutet hat und das Staunen über den hell erleuchteten Baum?
Heute ist die Weihnachtszeit geprägt von vollen Einkaufszentren, von Hektik in allen Gassen und Fluten von Werbung, was wir nicht noch alles brauchen. Steig aus, aus diesem Wahnsinn. Bringe Ruhe und innere Balance in die Vorweihnachtszeit.
Weihnachten als Kind
Werde dir bewusst, welche Werte dir im Leben wirklich wichtig sind und erlerne Techniken und Strategien um mehr Gelassenheit, Ruhe und innere Balance in dein Leben zu bringen. Und plötzlich hat die Adventszeit wieder den Zauber, auf den wir uns als Kinder so gefreut haben.
Gib deinem Leben einen neue Richtung – du hast es in der Hand wie viel Ruhe und innere Balance in deiner Vorweihnachtszeit herrschen!
Ich freue mich auf DICH – gerne helfe ich DIR dabei, mehr Ruhe zu finden und mit Gelassenheit in die Zukunft zu gehen, den innere Balance brauchen wir nicht nur in der Vorweihnachtszeit 😉
Wann?
Montag 10. Dezember 2018
18:30 in der Ausseer LebensSchmiede, Radlingsstrasse 61 in Bad Aussee
Deine Johanna
Bitte um Anmeldung unter 0664 / 88455 380 oder per Mail – ausseerlebensschmiede@gmail.com – Begrenzte Teilnehmerzahl!
von Johanna Erhart | Nov. 26, 2018 | Allgemein
Weichenstellung im ersten Jahr
Shiatsu ist nicht nur für uns Erwachsene eine Wohltat, auch unsere Kleinsten profitieren vom Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es werden beim Baby-Shiatsu die motorischen, emotionalen, sensorischen und energetischen Grundlagen unterstützt, damit das Kind später sein Potential entwickeln kann.
So ähnlich wie beim Bau eines Hauses, braucht es ein tragfähiges Fundament und erst dann kann Stockwerk, für Stockwerk darauf gebaut werden. Shiatsu ist also eine Methode zur Förderung einer gesunden kindlichen Entwicklung, die den Babys meist genauso gut gefällt wie den Eltern.
Was erwartet euch in der Baby-Shiatsu Gruppenstunde
In der Gruppenstunde werdet ihr ein bisschen theoretisches Wissen über TCM, die Meridianfamilien und die Meridane erfahren aber vor allem werdet ihr einfache praktische Anwendungen für eure Kleinen erlernen.
Natürlich kommt auch der begleitende Elternteil nicht zu kurz, denn gerade die ersten Monate sind besonders anstrengend. Alles ist neu, man möchte alles richtig machen und noch dazu hat man ein ständiges Schlafdefizit.
Genieße also die Stunde am Montag-Vormittag in der Ausseer LebensSchmiede und erlerne dabei viel hilfreiches für dich und dein Baby.
Ich freue mich auf zahlreiche kleine BesucherInnen in meiner LebensSchmiede!
Bring bitte zum Baby-Shiatsu ein Badetuch mit und ziehe dir selber bequeme Kleidung an. Shiatsu wird am angezogenen Körper durchgeführt, die Babys lieben es aber meist, nackte Arme und Beine zu haben. Die Stunden werden zwar jeweils ein anderes Thema haben, sind aber nicht aufeinanderfolgend aufgebaut, also kein Problem wenn ihr mal verhindert seit.
Bitte anmelden – unter 0664 88455380 da es eine begrenzte Teilnehmeranzahl gibt!
Beginn ist jeweils Montag 10:00 in der Ausseer-LebensSchmiede, Radlingstr. 61 in Bad Aussee.
Teilnehmerbeitrag: ein energetischer Ausgleich von € 15.- pro Stunde